Grob- und Kleinmetalle
|
Alle Arten von Metallen (Gestelle, Wäscheständer, Fahrradrahmen, Pfannen, usw. (ohne Fremdmaterial und Kunststoffteile können beim Werkgebäude Ausserdorf in der jeweils zur Verfügung stehenden Mulde entsorgt werden. Sonderabgabe im Werkgebäude Ausserdorf (Mulde steht bereit) Samstag 21. Mai 2022 Samstag 12. November 2022 |
E-Mail | | kanzlei@daettlikon.ch |
Materialien | | Grob- und Kleinmetalle |
|
|
Grüngutabfuhr
|
Das Grüngut können Sie am Sammeltag um 06.30 Uhr in Ihrem Grüngutcontainer am Strassenrand bereitstellen. Achten Sie bitte darauf, dass die jeweils gültige Jahresvignette bei der Gemeindeverwaltung gelöst und am Container gut sichtbar angebracht wird. Grüngutcontainer ohne Vignette werden nicht geleert. Zusätzliches neben den Grüngutcontainern deponiertes Grüngut wird nicht entsorgt. Mittwoch, 05. Januar 2022 Mittwoch, 26. Januar 2022 Mittwoch, 23. Februar 2022 Mittwoch, 09. März 2022 Mittwoch, 23. März 2022 Mittwoch, 06. April 2022 Mittwoch, 20. April 2022 Mittwoch, 04. Mai 2022 Mittwoch, 18. Mai 2022 Mittwoch, 01. Juni 2022 Mittwoch, 15. Juni 2022 Mittwoch, 29. Juni 2022 Mittwoch, 13. Juli 2022 Mittwoch, 27. Juli 2022 Mittwoch, 10. August 2022 Mittwoch, 24. August 2022 Mittwoch, 07. September 2022 Mittwoch, 21. September 2022 Mittwoch, 05. Oktober 2022 Mittwoch, 19. Oktober 2022 Mittwoch, 02. November 2022 Mittwoch, 16. November 2022 Mittwoch, 07. Dezember 2022 Die Grüngutabfuhren erfolgen durch die Firma K. Müller AG in Wallisellen, Tel. 044 878 10 40. |
E-Mail | | kanzlei@daettlikon.ch |
Materialien | | Grünabfälle |
|
|
Häckseltouren
|
Bitte deponieren Sie ihr Häckselgut an einem für den beauftragten Unternehmer gut zugänglichen Ort unmittelbar an der Strasse. Achten Sie bitte darauf, dass sich keine Wurzeln, Erdklumpen oder Steine am oder im zu verarbeitenden Material befinden und dass Sie dieses möglichst parallel, also geordnet, anhäufen. Bitte binden Sie den Baum- und Sträucherschnitt nicht mit Drahtmaterial zusammen (Schnüre sind erlaubt!). Ein von der Gemeinde beauftragter Unternehmer häckselt bei Ihrer Liegenschaft das bereitgestellte Material. Äste können bis zu einem maximalen Durchmesser von 15 cm verarbeitet werden. Arbeiten über 15 Minuten werden in Rechnung gestellt. Mehrzeitzuschlag pro 5 Min.: Fr. 10.-- Sehen Sie wenn immer möglich vom Verbrennen von Stauden- und Strauchabfällen ab! Lassen Sie diese Abfälle häckseln! Das Häckselgut kann wiederverwertet werden, sei es zur Bodenabdeckung (gegen Unkraut) oder aber im Kompost. Staudenabfälle und sonstiger Gartenabraum darf nicht wild abgelagert werden; die von der Gemeinde angebotenen und zur Verfügung gestellten Entsorgungsmöglichkeiten können dem aktuellen Abfallkalender entnommen werden. Die Gemeindeverwaltung stellt Ihnen das für die Anmeldung zuständige Formular rechtzeitig vor der Häckseltour zu. Im Weiteren steht Ihnen das Anmeldeformular im Online-Schalter zur Verfügung. Nächste Häckseltour: Montag, 14. März 2022 Montag, 13. Juni 2022 Montag, 07. November 2022 |
E-Mail | | kanzlei@daettlikon.ch |
Materialien | | Häckselgut |
|
|
Karton
|
Den Karton bitte flach drücken und bündeln. In die Kartonsammlung gehören Wellkarton und alle Arten von unbeschichteten Kartonverpackungen wie Schachteln, Früchte- und Gemüsekartons usw.
Verschmutzter Karton ist mit dem Kehricht zu entsorgen. Gratisrückgabe über den Handel.
Sperrige Verpackungen aus Karton, welche nicht in einen 35 Liter-Kehrichtsack passen, können gratis im Verkaufsgeschäft zurückgelassen oder später dahin zurückgebracht werden.
Sammeltouren
Freitag, 14. Januar 2022
Freitag, 11. Februar 2022
Freitag, 11. März 2022
Freitag, 08. April 2022
Freitag, 13. Mai 2022
Freitag, 10. Juni 2022
Freitag, 08. Juli 2022
Freitag, 12. August 2022
Freitag, 09. September 2022
Freitag, 14. Oktober 2022
Freitag, 11. November 2022
Freitag, 16. Dezember 2022
Die Kartonsammlungen erfolgen durch die Firma K. Müller AG in Wallisellen, Tel. 044 878 10 40.
|
E-Mail | | kanzlei@daettlikon.ch |
Materialien | | Karton |
|
|
Kehrichtabfuhr
|
Wir sind, gestützt auf das kantonale Gesetz über die Abfallwirtschaft, für die Entsorgung der Abfälle aus Haushaltungen und Gewerbe zuständig. Unser Motto ist: vermeiden, vermindern, verwerten. Der übliche Haus- und Gewerbekehricht und das Sperrgut wird jeden Dienstag eingesammelt und abgeführt. Bitte stellen Sie den Abfall ausschliesslich in den neuen Gebührensäcken oder mit den neuen Sperrgutmarken versehen (diese sind in den Verkaufsgeschäften und auf unserer Gemeindeverwaltung erhältlich) bereit. Nur so entrichten Sie ordnungsgemäss die Kehrichtgebühr. Fehlbaren müssen wir leider neben der Entsorgungsgebühr eine Umtriebsentschädigung auferlegen. Im Wiederholungsfall erfolgt eine Verzeigung an den Statthalter. Neu mittels Gebührensäcken: 10er Sackrolle: 17 l Fr. 9.-- 10er Sackrolle: 35 l Fr. 18.-- 10er Sackrolle: 60 l Fr. 36.-- 05er Sackrolle: 110 l Fr. 27.-- Neue Sperrgutmarken: Sperrgut: 5er Bogen Sperrgutmarken Fr. 9.-- bis 05 kg, 1 Sperrgutmarke bis 10 kg, 2 Sperrgutmarken bis 20 kg, 3 Sperrgutmarken pro weitere 10 kg je 1 Sperrgutmarke mehr (nur brennbares Sperrgut) Die Kehrichtabfuhr erfolgt jeden Dienstag durch die Firma K. Müller AG in Wallisellen, Tel. 044 878 10 40. |
E-Mail | | kanzlei@daettlikon.ch |
Materialien | | Kehricht und Sperrgut |
|
|
Sonderabfallsammlung
|
|